3. AG Kohlengräberland Geschichtswerkstatt I
Herr Kind, Dienstag, 7/8 Stunde, Jahrgang 8 – 13, Raum E67
Diese AGs werden für Schüler*innen der Klassen 8 -13 (Q2) angeboten, die sich aktiv und praktisch bürgerschaftlich engagieren und bei konkreten Projekten der Erinnerungskultur beteiligen wollen. Unsere Arbeitsergebnisse werden wir auf unserer Homepage www.kohlengraeberland.de veröffentlichen und der Bevölkerung vorstellen. Wir werden die begonnenen Projekte aus dem letzten Schuljahr fortführen und uns mit den Ergebnissen beim Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“ 2023/24 mit folgenden Beiträgen bewerben: · Die Übersetzung und Gestaltung der außergewöhnlichen Lebensgeschichte des Zwangsarbeiters Wladyslaw Knapik, die unserer Geschichtswerkstatt von seiner Tochter exklusiv zur Verfügung gestellt wurde, werden wir abschließen. Hierzu sind noch einige Recherchen in deutschen und internationalen (Online-) Archiven erforderlich. · Die Verlegung von „Stolpersteinen“ für die jüdische Familie Rossbach aus Bochum-Gerthe im Jahr 2024 wird vorbereitet. Hierzu werden wir die Schicksalsgeschichte unserer ermordeten Nachbarn auch im Bochumer Stadtarchiv recherchieren. · Das Gelände eines ehemaligen Zwangsarbeiterlagers haben wir Kohlengräber erfolgreich unter Denkmalschutz stellen lassen und nun soll dieser Bereich bebaut werden. Wir müssen die drohende Zerstörung des Erinnerungsortes nicht durch die Bebauung verhindern. · Im vergangenen Schuljahr haben wir Kohlengräber einen Antrag auf Denkmalschutz für das historische St. Maria-Hilf-Krankenhaus in Bochum-Gerthe gestellt und viele Unterschriften gesammelt. Nun droht der Abriss, gegen den wir uns auch weiter wehren wollen. · Die Gerichtsakten zum Prozess aus dem Jahr 1948 gegen die NS-Henker aus dem „SA-Blutkeller von Gerthe“ werden wir erstmalig auf unserer „Kohlengräberland-Homepage veröffentlichen und unseren Mitbürgern von dem Nazi-Terror vor der eigenen Haustür erzählen. Die beiden Kohlengräberland-AGs finden wahlweise am Dienstag und Mittwoch statt, im Wechsel und nach Absprache in Präsenz, aber auch in Video-Konferenzen. Schüler*innen der Q1 können zu diesen Themen bei ihrer Facharbeit unterstützt werden. |