GEBÄUDE UND GESCHICHTE

Unsere Schulhöfe

Unsere Schulhöfe

Nach der Umbauphase werden hier neue Fotos eingestellt

Unsere Gebäude

Unsere Gebäude

Nach der Umbauphase werden hier neue Fotos eingestellt

previous arrow
next arrow

Die Geschichte der Erich-Fried-Gesamtschule beginnt im Jahr 1986 unter dem vorläufigen Namen „Gesamtschule an der Grabenstraße“. Vier Jahre nach der Gründung wurde der österreichische Lyriker Erich Fried (1921-1988) offiziell zum Namensgeber der Gesamtschule bestimmt. Sein literarisches Werk und vor allem sein gesellschaftliches Engagement für Frieden, Demokratie und Toleranz waren ausschlaggebend für diese Entscheidung. Der Name ist seitdem auch Verpflichtung für das pädagogische, soziale und politische Engagement.

Die Erich-Fried-Gesamtschule wurde als vierzügige Schule gegründet und ist inzwischen voll ausgebaut als Gesamtschule in Ganztagsform für die Sekundarstufe I und II. Ab dem Schuljahr 2025/2026 wird die Schule vorerst fünfzügig. Zukünftig möchte die Schule Strukturen wie die Schulklassen aufbrechen und an das neue pädagogische Konzept des Lerndorfes Holsterhausen anpassen.

Aktuell wird das Unterrichtsgeschehen für die beinahe 1000 Schüler*innen von circa 100 Lehrkräften an zwei Standorten gestaltet. Die Jahrgänge 5 und 6 sind an der Horststraße untergebracht, während alle Schüler*innen ab Jahrgang 7 bis zum Abitur an der Grabenstraße leben und lernen. 

Schüler*innen aus 20 Nationen bilden eine vielfältige Gemeinschaft. Die Stimmung ist getragen von gegenseitigem Respekt, aber auch von Neugier auf andere Kulturen. 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner