KURS- UND KLASSENFAHRTEN
Schulfahrtenprogramm
Schulisch Erlerntes und persönlich Erfahrenes gehören untrennbar zusammen. Starke Persönlichkeiten wachsen nur in einer starken Gemeinschaft heran. Darum hat das gemeinschaftliche Lernen an außerschulischen Orten bei uns einen hohen Stellenwert. In der Sekundarstufe I werden mindestens drei mehrtägige Klassenfahrten durchgeführt. Die Wahl der Ziele orientiert sich am Alter und der Sozialstruktur der jeweiligen Lerngruppen.
Ökologische und wirtschaftliche Aspekte sind wesentliche Schwerpunkt der Planung. Wir bemühen uns um möglichst kostengünstige Angebote, die auch von finanziell schwächer gestellten Familien angenommen werden können.
Die Schulfahrten bereichern das Leben in der Klassengemeinschaft und werden im Unterricht sorgfältig vor- und nachbereitet. Elemente der Erlebnispädagogik, der kulturellen Begegnung, Sports und der sinnvollen Freizeitgestaltung sorgen für eine ausgewogene Mischung, die allen Interessen der Schüler*innen gerecht werden kann.
Jahrgang 6 - Kennenlernfahrt
Die erste Klassenfahrt findet zu Beginn des 6.Jahrgang statt. Die meist mehrtägige Tour führt an einen nahe gelegenen Ort, der maximal rund 150 Kilometer vom Wohnort entfernt ist. Die Reise dient dem gemeinsamen Kennenlernen und dem Aufbau von sozialen Strukturen. Gegenseitige Toleranz und Respekt werden geübt.
Jahrgang 8 - Kanutour
Im Jahrgang 8 geht es für fünf Tage an einen See oder Fluss zum gemeinsamen Kanu-Fahren. Die Boote werden vom Förderverein der Schule zur Verfügung gestellt. Die gemeinsame Aktivität und die körperliche Betätigung unter freiem Himmel kommen den Bedürfnissen der Heranwachsenden in optimaler Weise entgegen. Tagestouren in benachbarte Städte fördern die Selbstständigkeit und eröffnen neue Erfahrungen.
Jahrgang 10 - Abschlussfahrt
Starke Gemeinschaften fördern gute Leistungen des Einzelnen. Nicht zuletzt zur Stärkung des gemeinsamen Wir-Gefühls fahren die Schüler*innen zu Beginn der 10. Klasse auf eine Abschlussfahrt. Das Reiseziel wird gemeinsam mit der Klasse recherchiert und kann sowohl zu sprachfördernden Aufenthalten ins benachbarte Ausland führen, als auch kulturelle und politische Programmpunkte in den Mittelpunkt stellen.
Fahrten in der Oberstufe
Diese Seite wird aktuell bearbeitet
