Ein außergewöhnliches Erasmus-Projekt unter dem Titel „Digitales Kochbuch – Gemeinsamkeiten der deutsch-türkischen Esskultur“ ist erfolgreich zu Ende gegangen. In Zusammenarbeit mit der Deutsch-Türkischen Jugendbrücke und gefördert durch das Erasmus+ Programm erlebten insgesamt 40 Schülerinnen und Schüler der Bahcesehir Koleji Aspendos Kampüsü eine siebentägige Begegnung in Deutschland – mit einem besonderen Fokus auf kulturelle und kulinarische Gemeinsamkeiten.
Erasmus-Projekt zur Esskultur bringt Jugendliche zusammen! (23.06.-29.06.2025)
Fleißige LehrerInnen in der Küche
Fleißige SchülerInnen in der Küche
Die Jugendlichen verbrachten eine intensive Woche in Herne, Bochum, Köln, Essen und Dortmund, in der nicht nur die deutsche Esskultur kennengelernt, sondern auch selbst aktiv mitgestaltet wurde. In der Schulküche bereiteten die Teilnehmer:innen traditionelle deutsche Gerichte zu, verkosteten diese gemeinsam und reflektierten über Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Kulturen – stets begleitet von viel Teamgeist, Offenheit und Neugier.
Das kulturelle Rahmenprogramm bot darüber hinaus vielfältige Eindrücke:
– Eine beeindruckende Führung durch den Kölner Dom,
– ein interaktiver Besuch im Schokoladenmuseum Köln,
– historische Einblicke auf dem Gelände der Zeche Zollverein in Essen
– sowie ein gemeinsamer Stadtrundgang durch die Dortmunder Innenstadt, bei dem auch landestypische Speisen in lokalen Restaurants probiert wurden.
Besuch des Kölner Dom
Unsere Besucher
Unsere Gäste besuchen
Unsere Besucher vor der Schule
Neben den offiziellen Programmpunkten entwickelte sich ein lebendiger Austausch zwischen den Jugendlichen. Freundschaften wurden geschlossen, es wurde gelacht, diskutiert – und beim Abschied floss so manche Träne. Für viele war es mehr als ein Projekt: ein gelebtes Stück interkulturelles Verständnis.
Ein besonderer Dank gilt den betreuenden Lehrkräften Frau Hanife Cimen, Herrn Cemal Elibol (Schulleiter der Mittelstufe) und Herrn Beytullah Yaman, die das Projekt engagiert begleitet haben. Ebenso geht ein herzlicher Dank an die Deutsch-Türkische Jugendbrücke, die das Projekt mit ihrer Unterstützung möglich gemacht hat.
Und der Austausch geht weiter: Schon im Dezember reisen Schüler:innen der Erich-Fried-Gesamtschule im Rahmen eines neuen Projekts in die Türkei – diesmal mit dem Schwerpunkt Sport und Bewegung.
Diese Website verwendet Cookies. Die Cookies dienen dazu die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen Wenn Sie damit einverstanden sind klicken Sie bitte auf "Ok".Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter "Datenschutzerklärung".