BILDUNG UND TEILHABE

Das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) unterstützt Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen. Es ermöglicht, dass alle Schüler*innen gleichberechtigt am schulischen, kulturellen und gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.

Über das BuT können Erziehungsberechtigte verschiedene finanzielle Hilfen für ihre Kinder beantragen – zum Beispiel für Schulmaterialien, Nachhilfe, Mittagessen oder Vereinsaktivitäten. Auch Lehrkräfte können bei Bedarf unterstützen, indem sie die notwendige Schulbescheinigung für bestimmte Leistungen ausstellen.

Welche Leistungen können gefördert werden?

Schulbedarf: Zuschüsse für Materialien wie Stifte, Hefte oder Ranzen
Mittagsverpflegung: Kostenübernahme für das Mittagessen in Schule oder Kita
Ausflüge & Klassenfahrten: Übernahme der Kosten für eintägige oder mehrtägige Schulveranstaltungen
Lernförderung: Nachhilfe, wenn sie erforderlich ist, um Lernziele zu erreichen (mit schulischer Bestätigung)
Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben: z. B. für Sportvereine, Musikunterricht, Jugendgruppen oder kulturelle Angebote
Schüler*innenbeförderung: Zuschüsse oder Kostenübernahme für den Schulweg

Wo gibt es die Anträge?

Alle aktuellen BuT-Anträge sind online verfügbar auf der offiziellen Seite der Stadt Herne.

Dort finden Sie den Hauptantrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe. Anträge auf Lernförderung, Schulbedarf, Ausflüge, Mittagsverpflegung, Teilhabeangebote und Schüler*innenbeförderung. Informationsblätter mit Kontaktdaten und Erklärungen zu den einzelnen Leistungen.

Die Anträge können direkt online heruntergeladen oder beim Fachbereich Soziales bzw. Jobcenter Herne eingereicht werden.

Wer kann helfen?

Bei Fragen oder Unsicherheiten helfen die zuständigen Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen oder das Schulsekretariat, etwa bei der Ausstellung von Schulbescheinigungen, der Fachbereich Soziales der Stadt Herne, sowie das Jobcenter Herne.

Gemeinsam Chancen schaffen

Das Bildungs- und Teilhabepaket soll allen Kindern und Jugendlichen ermöglichen, gleiche Chancen auf Bildung, Teilhabe und Entwicklung zu haben – unabhängig von der finanziellen Situation ihrer Familien.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner