Ökologische und wirtschaftliche Aspekte sind wesentliche Schwerpunkt der Planung. Wir bemühen uns um möglichst kostengünstige Angebote, die auch von finanziell schwächer gestellten Familien angenommen werden können.
Die Schulfahrten bereichern das Leben in der Klassengemeinschaft und werden im Unterricht sorgfältig vor- und nachbereitet. Elemente der Erlebnispädagogik, der kulturellen Begegnung, Sports und der sinnvollen Freizeitgestaltung sorgen für eine ausgewogene Mischung, die allen Interessen der Schülerinnen und Schüler gerecht werden kann.
Die Eltern werden rechtzeitig über die Abläufe und Kosten der Schulfahrten informiert. Anregungen aus den Reihen der Elternschaft werden gerne aufgenommen. Empfänger von Transferleistungen (z.B. Hartz IV) haben Anspruch auf Kostenübernahme durch die entsprechenden Träger. Bei der Antragstellung sind die Klassenlehrer gerne behilflich. Die Teilnahme an den Klassenfahrten ist verbindlich. Freistellungen aus religiösen oder weltanschaulichen Gründen sind nicht möglich. Die Fahrten werden für den ganzen Jahrgang gemeinsam organisiert und finden zeitgleich für alle Klassen statt.