Von alleine ändert sich manchmal auch etwas, aber oft genug nicht so, wie man es gerne hätte und wie man es für sinnvoll hält … und bei sehr vielen dieser Dinge sind wir nicht allein auf der Welt – sie hängen zusammen, bedingen sich gegenseitig und haben und sind Geschichte … nur, wer versteht, wer Einblicke hat, kann auch gestalten. In diesem Zusammenhang versuchen wir, „über den Tellerrand des „normalen“ Unterrichts hinaus zu schauen und gestalten immer wieder thematische Info- Tage, arbeiten mit an Konzepten zu dem (Schul-) System, in dem wir leben und führen Gedenkstättenfahrten durch um besser zu begreifen, wie geworden ist, was ist (mehrfache Fahrten nach Auschwitz, Nürnberg, Haarlem, Berlin, München/ Dachau, Amsterdam, Theresienstadt/ Prag – oft mit unglaublich beeindruckenden Zeitzeugengesprächen)